Was ist hafencity universität hamburg?

HafenCity Universität Hamburg (HCU)

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ist eine staatliche Universität in Hamburg, Deutschland, die sich auf Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik und Stadtplanung konzentriert. Sie wurde im Jahr 2006 gegründet und ist somit eine relativ junge Universität. Ihr Campus befindet sich im Herzen der HafenCity, einem der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte Europas.

Schwerpunkte und Besonderheiten:

  • Interdisziplinarität: Die HCU legt großen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen. Dies spiegelt sich in den Studienprogrammen und Forschungsprojekten wider. Mehr dazu: Interdisziplinarität
  • Praxisorientierung: Die Lehre an der HCU ist stark praxisorientiert. Studierende arbeiten in Projekten, nehmen an Exkursionen teil und absolvieren Praktika. Dies bereitet sie optimal auf das Berufsleben vor. Mehr dazu: Praxisorientierung
  • Forschung: Die HCU betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Stadtentwicklung, nachhaltiges Bauen, Geoinformatik und verwandten Disziplinen. Mehr dazu: Anwendungsorientierte%20Forschung
  • Internationalität: Die HCU pflegt Partnerschaften mit Universitäten auf der ganzen Welt und fördert den Austausch von Studierenden und Forschenden. Mehr dazu: Internationalität
  • Standort: Der Campus in der HafenCity bietet eine einzigartige Lernumgebung, die von der modernen Architektur und dem urbanen Flair des Stadtteils geprägt ist. Mehr dazu: HafenCity

Studienangebote:

Die HCU bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den folgenden Bereichen an:

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Geomatik
  • Stadtplanung

Forschungsschwerpunkte:

  • Zukunft der Städte
  • Nachhaltige Stadtentwicklung
  • Geoinformationstechnologien
  • BIM (Building Information Modeling)
  • Resiliente Infrastrukturen

Wichtige Links: